Warum heißt meinAyurveda Studio Vikriti?
28. Februar 2025
Warum heißt mein Studio Vikriti?

Vielleicht hast Du dich schon mal gefragt, warum mein Massagenstudio in Würzburg Vikriti heißt?
Vikriti ist der momentane Zustand, mit dem ich arbeite, wenn Leute zu mir zu einer Massage kommen. Aber lass uns alles von Anfang an erklären und auseinandernehmen.
Ayurveda ist eine jahrtausendealte Heilkunde aus Indien, die den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet. Zwei zentrale Konzepte, die dabei eine große Rolle spielen, sind Prakriti und Vikriti. Diese Begriffe helfen dabei, den individuellen Gesundheitszustand zu verstehen und das innere Gleichgewicht zu bewahren.
Prakriti – Die individuelle Natur
Jeder Mensch wird mit einer einzigartigen Grundkonstitution geboren, die als Prakriti bezeichnet wird. Diese ist von Geburt an festgelegt und bleibt das ganze Leben über weitgehend stabil. Prakriti setzt sich aus den drei sogenannten Doshas zusammen:
Vata (Luft und Äther) – steht für Bewegung und Flexibilität
Pitta (Feuer und Wasser) – steht für Stoffwechsel und Transformation
Kapha (Erde und Wasser) – steht für Stabilität und Struktur
Jeder Mensch hat eine individuelle Mischung dieser drei Doshas, wobei meist ein oder zwei dominieren. Die Prakriti bestimmt die körperlichen und geistigen Eigenschaften eines Menschen, seine Stärken und Schwächen sowie seine Neigungen zu bestimmten Krankheiten.
Vikriti – Das aktuelle Ungleichgewicht
Während Prakriti die ursprüngliche Natur beschreibt, bezieht sich Vikriti auf den aktuellen Zustand des Körpers und Geistes. Dieser kann sich durch äußere Einflüsse wie Ernährung, Stress, Klima oder Lebensstil verändern. Wenn die Doshas aus dem Gleichgewicht geraten, kann das zu gesundheitlichen Problemen führen.
Ein Beispiel: Wenn jemand von Natur aus viel Pitta hat (Prakriti) und sich sehr stressig ernährt, oft Ärger empfindet und sich überarbeitet, kann sein Pitta übermäßig steigen. Dieses Ungleichgewicht (Vikriti) kann dann zu Symptomen wie Sodbrennen, Entzündungen oder Gereiztheit führen.
Warum ist das Wissen um Prakriti und Vikriti wichtig?
Wenn man seine Prakriti kennt, kann man vorbeugend handeln, um gesund zu bleiben. Man weiß, welche Ernährung, welche Tagesroutine und welche Aktivitäten einem guttun. Gleichzeitig ist es wichtig, die Vikriti zu erkennen, um Ungleichgewichte frühzeitig zu korrigieren und Krankheiten vorzubeugen.
Ayurveda bietet hierfür viele Ansätze, darunter typgerechte Ernährung, Massagen, Yoga und Kräutertherapien, um das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen und das Wohlbefinden zu steigern.
Wenn Du spürst, dass Du gerade aus dem Gleichgewicht geraten bist und Entspannung sowie Balance brauchst, kannst Du gerne bei mir eine Massage buchen.

Das richtige Öl ist das Herzstück einer ayurvedischen Massage – es macht bis zu 80 % der Wirkung aus! Das bedeutet: Je besser das Öl zu deinem Körper und deinen Bedürfnissen passt, desto tiefer kann die Massage wirken. Jeder Mensch ist einzigartig – mit individuellen körperlichen und emotionalen Bedürfnissen. Deshalb beginnt jede Massage mit einem einfühlsamen Vorgespräch . Wie fühlst du dich heute? Bevor die Massage beginnt, nehmen wir uns einen Moment Zeit, um herauszufinden, was dein Körper und dein Geist gerade brauchen. Hast Du Schlafstörungen? Stehst Du unter Stress und brauchst dringend Entspannung? Fühlst Du dich erschöpft und sehnst dich nach neuer Energie? Oder bist Du antriebslos und möchtest einen frischen Energieschub? Im Ayurveda spielt dein Dosha – also deine persönliche Konstitution – eine entscheidende Rolle. Ich helfe Dir herauszufinden, welches Dosha gerade aus dem Gleichgewicht geraten ist und wähle das perfekte Öl aus. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass du dich nach der Behandlung leicht, entspannt und voller neuer Energie fühlst. Bist du bereit, die Magie der ayurvedischen Massage zu erleben? Dann vereinbare noch heute einen Termin bei mir!

Zunächst sollst du erst einmal ankommen und den Alltag hinter dir lassen. In einer entspannten Atmosphäre nimmst du dir bewusst Zeit für dich. Es ist eine kurze Auszeit, um wieder bei dir anzukommen und dich zu erden. Die Räumlichkeiten befinden sich am Sanderring, im Herzen von Würzburg. Bei einer warmen Tasse Tee lernen wir uns zunächst kennen und stimmen uns auf die ayurvedische Massage ein. In jedem von uns wirken die drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha. Während unseres Gesprächs taste ich deinen Puls und analysiere dein Vikriti – deinen aktuellen körperlichen und emotionalen Zustand. So finde ich heraus, welches Dosha gerade aus dem Gleichgewicht geraten ist. Dieses Wissen hilft mir, das passende ayurvedische Öl für dich auszuwählen – denn jedes Öl hat eine spezifische Wirkung auf Körper und Geist. Die Abhyanga-Massage selbst besteht aus sanften, fließenden und rhythmischen Bewegungen, die den Energiefluss harmonisieren, Verspannungen lösen und die Selbstheilungskräfte aktivieren. Die warmen, hochwertigen ayurvedischen Öle spielen dabei eine zentrale Rolle – sie machen rund 80 % der Wirkung aus und nähren sowohl die Haut als auch das Nervensystem. Nach der Massage hast du Zeit zum Nachspüren und Entspannen. In einem kurzen Nachgespräch reflektieren wir gemeinsam, wie du dich fühlst. Ich empfehle, das Öl bis zum Abend auf der Haut zu lassen, damit es seine volle Wirkung entfalten kann – erst vor dem Schlafengehen solltest du es sanft abwaschen. Ich freue mich darauf, dich auf deiner Reise zu mehr Balance und Wohlbefinden zu begleiten!

Ayurveda ist ein mehr als 5000 Jahre altes, ganzheitliches System der natürlichen Heilkunst, das seinen Ursprung in Indien hat. Der Name „Ayurveda“ stammt aus dem Sanskrit und setzt sich zusammen aus den Wörtern „Ayur“ (Leben) und „Veda“ (Wissen), was so viel bedeutet wie „Wissen vom Leben“. Ayurveda betrachtet den Menschen als Teil der Natur und betont das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele als Grundlage für Gesundheit. Im Ayurveda werden Menschen in drei grundlegende Energien oder „Doshas“ eingeteilt – Vata, Pitta und Kapha. Diese Doshas steuern verschiedene Aspekte unseres physischen und mentalen Wohlbefindens. Jeder Mensch hat eine einzigartige Kombination dieser Doshas, die bestimmen, wie er auf äußere Einflüsse reagiert und welche Lebensweise am besten für ihn geeignet ist. Der Ursprung des Ayurveda Ayurveda entstand vor Jahrtausenden in Indien und wurde in alten Schriften, den sogenannten „Veden“, überliefert. Es ist eine der ältesten, noch praktizierten Heiltraditionen und hat sich über die Jahrhunderte hinweg weiterentwickelt. Ursprünglich wurde Ayurveda als umfassendes Wissen über das Leben, Gesundheit und Heilung verstanden, das nicht nur physische Beschwerden behandelt, sondern auch den Geist und die spirituelle Ebene mit einbezieht. Warum ist Ayurveda heute wichtig? In der heutigen schnelllebigen und stressigen Welt ist es schwieriger denn je, im Gleichgewicht zu bleiben. Umweltfaktoren, schlechte Ernährung, Bewegungsmangel und ständige Erreichbarkeit können unser inneres Gleichgewicht stören und zu physischen und psychischen Erkrankungen führen. Hier setzt Ayurveda an: Durch individuell zugeschnittene Ernährung, Kräuterheilkunde, Yoga und Meditation hilft Ayurveda, das Gleichgewicht wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Die Prinzipien des Ayurveda sind heute relevanter denn je, da immer mehr Menschen nach natürlichen und ganzheitlichen Wegen suchen, um ihre Gesundheit zu fördern und Stress abzubauen. Ayurveda hilft nicht nur bei der Behandlung von Krankheiten, sondern auch bei der Prävention und Förderung eines langen, gesunden Lebens. Ayurveda ist weit mehr als nur eine Heilmethode – es ist eine Lebensphilosophie, die auf Balance, Prävention und Individualität setzt. In einer Zeit, in der immer mehr Menschen unter den Auswirkungen von Stress und Ungleichgewicht leiden, kann Ayurveda einen wertvollen Beitrag zu einem gesunden und erfüllten Leben leisten.